Ein heißer Sommer

Es scheint ein heißer Sommer im Wettbewerb der CAT Tool Hersteller zu werden.

SDL Trados hat seine neue Version SDL Trados Studio 2009 auf den Markt gebracht, das erste richtige Update nach über 10 Jahren Workbench. Star-Transit NXT ist wohl auch tatsächlich auf dem Markt. Im Herbst veröffentlicht across die Version 5.  Mit MemoQ gewinnt ein neuer Anbieter mit gutem Marketing und guten Kontakten an Boden –zumindest haben sich einige der „üblichen Verdächtigen“ auf dem MemoQ Fest die Ehre gegeben (Hinweis: Ich hatte noch keine Gelegenheit MemoQ zu testen, und kann daher keine Aussage zur Leistungsfähigkeit der Software machen).

Und als ob das nicht schon Aufregung genug für Übersetzer, Projekt Manager und Entscheider wäre, betritt auch noch Google den CAT Tool- oder zumindest den Translation Memory Markt.  Vor ungefähr einem Jahr gab es die ersten Berichte über ein web-basiertes Translatione Memory System.  Damals war der Zugang allerdings noch auf eineige wenige glückliche beschränkt. Seit Anfang Juni steht das Google Translator Toolkit nun zumindest allen Benutzern mit Google Account zur Verfügung. Die Ankündigung im Googleblog ist hier zu finden.

Ich hatte zwar noch keine Gelegenheit das Toolkit ausführlich zu testen, aber ich denke dass es zumindest zwei Eigenschaften mit sich bringt, die es zumindest für gewisse Benutzer interessant machen könnte:

  • Es kostest (noch) nichts.
  • Es ist komplett web-basiert, das heisst der Benutzer muss keine Software auf seinem Rechner installieren.

Für einen Gelegenheitsnutzer, der sich so wenig wie möglich mit Software, Updates und Support beschäftigen will, sind das zwei gute Argumente. Ob das reicht, um den etablierten Anbietern Paroli zu bieten bleibt abzuwarten, schließlich handelt es sich erst um eine Beta Version und es würde mich wundern wenn Google nicht schon ganz bestimmte Pläne für dieses Produkt hätte.

Eine sehr schöne Zusammenfassung der fehlenden Features des Google Translator Toolkit von Jost Zetsche findet man hier. Und eine kritische Auseinandersetzung mit den Fragen zum Thema wem gehören die Inhalte, was macht Google mit den Daten usw. gibt es von TAUS (Translation Automation User Society), die natürlich auf diesem Gebiet in gewisser Weise im  Wettbewerb mit Google steht.

Ein ausführlicher Testbericht zum Google Translator Toolkit folgt nächste Woche.

Dieser Beitrag wurde unter Translation Memory abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.