SDL Trados Studio 2011 Service Pack 2: Vorschau

Mitte Juli soll Service Pack 2 von SDL Trados Studio 2011 veröffentlicht werden. In einem Webinar wurden die wichtigsten Neuerungen vorgestellt.

Die wohl wichtigste neue Funktionalität ist die Möglichkeit nun auch Word Dokumente öffnen zu können, die Änderungen enthalten die noch nicht bestätigt oder abgelehnt wurden. Diese Änderungen werden dann auch im Studio Editor angezeigt. Das Ganze ist eine Einstellung im Word Filter, mit den Optionen: Änderungen anzeigen, Änderungen ignorieren oder Änderungen vor dem Öffnen annehmen.

Eine weitere Neuerung ist die direkte Einbindung des SDLXLIFF Konverters in Trados Studio. Zur Erinnerung: Der Konverter erlaubt es, SDLXLIFF Dateien in ein zweisprachiges (tabellarisches) Wordformat zu konvertieren. Damit können zum Beispiel Korrekturen auch von MitarbeiterInnen durchgeführt werden, die nicht mit SDL Trados Studio arbeiten. Bisher musste die Konvertierung in einer separaten kleinen Anwendung mit einem Assistenten durchgeführt werden. nun gibt es in SDL Trados Studio je einen Befehl um SDLXLIFF Dateien zu exportieren und die entsprechenden Worddateien wieder zu importieren.

Die letzte wichtige Neuerung besteht darin, dass bei bestimmten MS Word und MS PowerPoint nun auch der Ausgangstext in SDL Trados Studio bearbeitet werden kann. Welche Bedingungen die Dokumenten und Dateien erfüllen müssen, damit dies funktioniert, werden wohl noch spezifiziert.

Weiterhin wurde für einen späteren Zeitpunkt dieses Jahr noch ein Service Pack 3 angekündigt.

Dieser Beitrag wurde unter SDL, Translation Memory, Webinar abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.