Hintergrund
Mit der Einführung von SDL Trados Studio im Jahr 2009 hat SDL das Format der Translation Memories von Grund auf geändert. Rein aüsserlich sieht man das schon an den Dateiendungen der Translation Memories und der Zahl der Dateien aus denen ein Translation Memory (TM) in der jeweiligen Version besteht. Bestand ein TM in Trados 2007 (und früher) aus fünf Dateien mit den Dateiendungen .tmw, .iix, .mdf, .mtf, .mwf, so werden die Inhalte der TMs seit der Einführung von SDL Trados Studio in einer einzigen Datei mit der Dateiendung .sdltm gespeichert. Auch unter der Haube wurde das Format komplett geändert und modernisiert um die neuen Funktionalitäten von SDL Trados Studio zu unterstützen. Bei der Migration von SDL Trados 2007 auf SDL Trados Studio konnten die TMs zwar mit Hilfe eines Assistenten ins neue Format konvertiert werden, der direkte Zugriff auf die alten TMs war bislang jedoch nicht möglich. Weiterlesen